Seine Untertanen bewarfen den aztekischen Herrscher mit Steinen. Einer traf den Fürsten am Kopf und tötete ihn. Die Indianer nahmen ihrem König sein zögerliches, wenig energisches Benehmen gegen die spanischen Eroberer übel. Moctezuma jedoch, unter anderem auch oberster Priester, war dadurch schwer gehabdicapt, dass er die Spanier für Götter halten musste. In irgendeiner grauen Vorzeit…
Monat: Juni 2018
Wir leben in Raum und Zeit, dagegen lässt sich wenig machen außer sterben. Wir haben zu tun mit Vorher und Nachher, Erinnerung und Hoffnung. Was um die nächste Ecke kommt, weiß keiner. Die Zukunft besteht aus Möglichkeiten. Wir glauben, sie eingrenzen und uns absichern zu können – und da unterschätzen wir die Phantasie des Schicksals….
Am 28. Juni 1981 gab es im Fernsehen eine Überraschung. Da trat im sonntagabendlichen Tatort plötzlich ein neuer Kommissar (aus Duisburg) auf, wie man ihn so bisher noch nicht erlebt hatte. Er trug nicht Schlips und Kragen, sondern eine Art Windjacke. Er führte eine recht derbe Sprache, fluchte von Herzen und trank mehr Alkohol, als…
Baby hat Sonnenschein, weil sie durch den Regen tanzt Mama hat ein Baby, deshalb lächelt sie durch den Schmerz Papa hat einen Job, doch er ist müde und inspiriert für einen Wechsel … …Es wäre ein Verbrechen, wenn die Sonne vergessen würde, zu scheinen, wenn die Sterne vergessen würden, sich richtig anzuordnen Es…
… wenn er es richtig macht, hält ganz fest und lässt nicht los unbeirrt sichert ab gibt Halt. In einer Welt, in der Loslassen die Parole ist in der wir uns recht unbezwungen bewegen können (vor allem, wenn man zurückschaut und erstaunt betrachtet, was Menschen früher alles gefesselt hat) wo wir gewissermaßen in Freiheit schwimmen…
gründete Bernhard von Clairvaux gemeinsam mit zwölf anderen Mönchen eine Zisterzienser-Abtei. Sie hieß wie der Gründer Clairvaux, nach dem Lateinischen Clara Vallis, das bedeutet Helles Tal. Vorher hieß der Ort, im Gegensatz dazu, Valle de l’absinthe, Wermuttal. Von diesem Kloster aus entwickelten sich Tochterklöster in praktisch ganz Europa. In der Französischen Revolution, die wenig von…
Wirklich, ich bin nicht wählerisch. Regen ist mir bekanntlich sehr lieb. Vielleicht, weil ich den größten Teil meines Lebens in Hamburg verbracht hab. Da mag man entweder Regen oder man wandert aus. Landregen mitten in der Stadt, warmer sanfter Sommerregen, feiner Nieselregen… her damit! Gewitter mag ich, doch auch die drückende Schwüle vorher. Aus irgendeinem…
Beim Krebs handelt es sich um das erste der drei Wasserzeichen. Er ist nicht ganz so hauchzart wie der verträumte Fisch, aber bei weitem nicht so wehrhaft wie der Skorpion. Ein echter Krebs fühlt sich durch Disharmonie nicht nur gestört, sie macht ihn regelrecht krank.. Krebswesen werden vom Mond regiert und waten tief in Emotionen….
Damals hieß das praktische, fast 100 Kilometer lange Gewässer allerdings noch, wie passend, Kaiser-Wilhelm-Kanal. Er läuft zwischen der Elbmündung und der Kieler Förde durch Schleswig-Holstein und ist tatsächlich die weltweit meistbefahrene künstliche Wasserstraße für Seeschiffe …