Monat: Februar 2020

  • Wenn Katzen spielen

    ist das am liebsten improvisiert. Der Löwe und ich, wir sind ja zwei ernsthafte, kulturell hochentwickelte Persönlichkeiten. Wir quatschen beide gern – ich meine: Wir führen viele hochwertige Gespräche über die aktuelle politische Lage, die geistige Entwicklung der Menschheit, neue psychologische Trends, den Sinn des Lebens, die Frage, ob Ernst einen neuen Anorak braucht, die…

  • Mark Twain und die Zensur

    Es gibt eine Stelle im berühmten Huckleberry Finn-Roman von Mark Twain, in der einer Lady erzählt wird, dass es auf einem Dampfschiff eine Explosion gegeben habe. Sie ruft erschrocken: „Meine Güte! Irgendwer verletzt?“ Die Antwort lautet: „Nein, gnädige Frau. Nur ein Nigger wurde getötet.“ Worauf sie erleichtert sagt: „Na, das ist ein Glück. Weil, manchmal…

  • Gladys Marie Deacon

    war die Tochter eines reichen amerikanischen Fabrikanten. Sie wurde im Februar 1881 geboren und, als sie elf war, damit konfrontiert, dass ihr Vater den Liebhaber ihrer Mutter erschoss. Das geschah in Cannes, wohin sich Florence Deacon für ein kuscheliges Wochenende mit ihrem Lover zurückgezogen hatte. Gladys‘ Vater barst mit seinem Schießeisen in das Hotel und…

  • Hans im Glück

    ist ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Hans, ein junger Mann, wird für sieben Jahre treuer Dienste belohnt mit einem Goldklumpen, so groß wie sein Kopf: ein Vermögen zweifellos. Aber er schleppt schwer daran, er tauscht seinen Besitz in schneller Folge ein und jeder Tausch ist minderwertiger. Das Gold, für das er vermutlich…

  • Der französische Schriftsteller Victor Hugo

      wurde am 26. Februar 1802 geboren. Er hat so wunderbare Romane verfasst wie ‚Der Glöckner von Notre-Dame‘ und ‚Les Misérables‘. Außerdem war er jedoch politisch tätig – was dazu führte, dass er von Napoléon III. aus Frankreich verbannt wurde und lange Jahre im Exil verbringen musste, auf den Kanalinseln Jersey und Guernsey, voller Heimweh…

  • 25. Februar 1943: Geburtstag von George Harrison

    Wer war doch gleich – – ? Richtig, einer der Beatles, einer aus dieser Musikgruppe des vergangenen Jahrhunderts. George war der am wenigsten Spektakuläre, der Jüngste, der Leiseste. Aber er spielte am besten Gitarre, er brachte durchaus viele Ideen ein, beispielsweise die Klänge indischer Instrumente. Nachdem John Lennon im Dezember 1980 in New York ermordet…

  • Angst, wird immer wieder behauptet,

      sei ein nützliches Gefühl; es lasse uns vorsichtig agieren und verhindere, dass wir Schaden erleiden. Ich halte das für ausgemachten Blödsinn. Jeder Mensch, der seine fünf Sinne einigermaßen beieinander hat, kann sich vorsichtig verhalten, ohne, dass er deshalb erst mal Angst empfinden muss. Wenn ich es vermeide, mich auf die Schienen zu stellen, auf…

  • Dedo der Feiste –

    war, im 12. Jahrhundert, ein Markgraf der Lausitz. Eigentlich ging es ihm prima. Drei seiner fünf Söhne überlebten die Kindheit (das war damals eine gute Quote), seine einzige Tochter ebenso. Sein Besitz war beachtlich, außer der Grafschaft eine Vogtei und ein Hochstift. Er war glücklich verheiratet mit Mechthild, fast dreißig Jahre lang. Das Leben zeigte…

  • Das erste Kapitel vom Mittwochszimmer, von der Autorin vorgelesen …

  • Vor 4 Jahren: Mein letzter Roman bei Langen Müller

    ‚Das Mittwochszimmer‘. Heute hat Facebook mich an den selbstgebauten Trailer erinnert, den ich mithilfe von Freunden gedreht hab. Das hat wahnsinnig Spaß gemacht! Hier noch mal der Romaninhalt: Das Mittwochszimmer ist die Geschichte einer Frau, die in Niendorf aufwächst – zwar einerseits ein Stadtteil Hamburgs, andererseits etwas wie eine abgeschlossene Kleinstadt. Hier wohnen reiche Bürger…