Monat: Mai 2020

  • Eine disharmonische Hochzeit

    am 31. Mai 1906 kündigte eine disharmonische Ehe an. Der Bräutigam war der damals zwanzigjährige König von Spanien, Alfonso XIII. Seine Braut Victoria Eugénie eine englisch-deutsche Prinzessin von Battenberg, (inzwischen heißt das Mountbatten), ein halbes Jahr jünger. Unglücklicherweise fand die Vermählung mitten in einer Staatskrise statt. Es gab heftige Unabhängigkeitsbewegungen in Katalonien und dem Baskenland,…

  • Ernst ist ja nur ein Teddybär

    Mit Betonung auf nur. (Teilweise von ihm selbst verfasst.) Lange Zeit, kürzlich noch, waren alleine weiße Männer was wert. Alles, was nicht weiß war oder nicht männlich, das war doof. Musste gehorchen und durfte nicht wählen und all so was. Das war diskremierend. Das ändern sie gerade, auch in Büchern und rückwärts. Damit keiner mehr…

  • Homeoffice

    Vorgestern wurde ich gefragt: „Und wie bekommt es Ihnen, jetzt immer im Haus eingesperrt zu schreiben?“ Das ist lustig, denn ich schreibe seit unendlich langer Zeit eingesperrt im Haus – weil ich es will. Irgendwann fiel mir auf, dass ich innerhalb kürzester Zeit krank wurde, sobald ich in einer Redaktion arbeiten musste. Es machte mich…

  • Ein Drachen!

    Am 27. und am 28, Mai 1668 erblickten mehrere Menschen im englischen Dorf Henham in Essex einen Drachen. Jedenfalls beschrieben sie eine Art großer Schlange mit Stummelflügelchen, die sich recht unfreundlich benahm und einige Dorfbewohner angriff, bevor sie im nahen Wald verschwand. Das Ereignis wurde in einer Flugschrift festgehalten, die vermutlich der Dichter William Winstanley…

  • Der mächtigste König im Luftrevier

    ist bekanntlich der Adler. Wie der Löwe ist er eine Symbolfigur, wie der Löwe findet der Adler in vielen Legenden und auf vielen Wappen statt. Eigentlich gibt es nur einen, der ihm über ist: das allermächtigste, rücksichtsloseste und gefährlichste Raubtier der Welt. Das konnte ihn zwischenzeitlich fast ausrotten (unter anderem durch die Vergiftung mit DDT,…

  • Drina

    Drinas Eltern heirateten, 1818, keineswegs aus Liebe. Es ging um Ehrgeiz und Staatsräson. Der Bräutigam, Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn, war bereits 51 Jahre alt. Es war seine erste Ehe. Bis dahin hatte er mit einer sehr hübschen Maitresse zusammengelebt, heillose Mengen an Schulden verursacht und sich überall unbeliebt gemacht, wo er auftauchte.…

  • Ernst hat Geburtstag!

    Einerseits wird er 26 – aber das kann man nicht ERNST nehmen, weil so was bei Teddys ja anders funktioniert. Er nimmt also einfach ein Jahr an Weisheit, Liebenswürdigkeit, Niedlichkeit und Frechheit zu und bleibt im Übrigen zwischen 4 und 9, wie gehabt. Es wird einige Geschenke geben, nachmittags Erdbeerkuchen mit Sahne und Kakao. Abend…

  • Heute vor 161 Jahren wurde ein bemerkenswerter Mann geboren

    Er war Arzt und Schriftsteller und er erschuf einen noch viel bemerkenswerteren Mann, der inzwischen – und immer noch! – so sprichwörtlich und so gegenwärtig ist, als hätte es ihn wirklich gegeben. Sir Arthur Conan Doyle erfand den Detektiv Sherlock Holmes und seinen Freund Dr. Watson. (Watson schildert normalerweise die Kriminalfälle des Detektivs und hat…

  • Sternzeichen Zwillinge

    ist das zweite der Luftzeichen. Das erste, im Januar/Februar, war Wassermann, das dritte im September/Oktober ist Waage. Luftzeichen wirken auf andere Menschen, vor allem die sehr emotionalen, manchmal unverbindlich. Ihre Berührung ist eher kühl und leicht als heiß und fest. Zwillinge haben viel mit Medien zu tun. Medium bedeutet Mitte – nein, nicht, dass sie…

  • Hoffnung

    Kürzlich hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Freund, der viele kluge Sachen erzählte und das meiste gefiel mir ausnehmend gut. Aber es war ein Faktor dabei, der mich unangenehm berührte – darüber komme ich nicht hinweg, es beschäftigt mich seit Tagen. Er hielt nämlich überhaupt nichts vom Begriff Hoffnung. Für ihn schien sie die…