Monat: April 2022

  • Das Duell der Mignons

    Am 27. April 1578 prügelten in Paris sechs Männer mit ihren Degen aufeinander ein. Das Ganze nannte sich, einigermaßen zu Unrecht, Duell – denn ein Duell sollte schließlich erklärtermaßen zwischen zwei – DUE – Leuten bereinigt werden. Es war ganz und gar nicht vorgesehen, dass die  Sekundanten mitkämpften. Vielmehr bestand ihre Aufgabe drin, jeweils einen…

  • Am 22. April 1566 starb Diane de Poitiers

    im Alter von 66 Jahren. Sie stammte aus einer feinen, altadeligen französischen Familie und sie soll ungewöhnlich anmutig, bildhübsch, geistreich und temperamentvoll  gewesen sein. Mit dreizehn wurde sie Hofdame der Königin, mit fünfzehn heiratete sie den Ersten Kammerherrn und Großjägermeister von Frankreich, Louis de Brezé. Er war zum Zeitpunkt der Eheschließung 56 Jahre alt –…

  • Rikki, verlier diese Nummer nicht!

    Ich glaube, du hast dir selbst Angst gemacht, hast dich umgedreht und bist weggelaufen …Aber falls dein Herz sich besinnt –Rikki, verlier diese Nummer nicht!Du willst niemand anderen anrufenSchick sie in einem Brief ab an dich selbst  Rikki, verlier diese Nummer nicht!Es ist die einzige, die du besitztDu könntest sie benutzen, wenn du dich besser…

  • Am 16. April 1755 wurde Élisabeth Vigée-Lebrun geboren

      Ihr Papa war Maler, und sobald er sein Töchterchen kennen lernte – das war ungefähr 1762 – stellte sich heraus: dieses Kind zeigte sich bereits früh erstaunlich pinselbegabt. Sie zeichnete und malte ganz entzückend, in ihre Schulhefte oder notfalls auf die Wände. Wieso dauerte es so lange, bis ihr Vater von diesem Talent Notiz…

  • Am 15. April hat Dame Emma Thompson Geburtstag

    Das Dame vor ihrem Namen zeigt, dass sie von der Queen geadelt wurde wie viele andere verdienstvolle englische Künstler. Foto: Garry Knight Emma stammt aus einer Schauspielerfamilie. Für sie scheint es nie ernsthaft einen anderen Lebensweg gegeben zu haben. Sie bekam bis jetzt – unter vielen anderen Auszeichnungen – zwei Oscars; einen für die Hauptrolle…

  • Und noch ein geklauter Panzer

    Als ich den Text über den Panzerklau für Fluchtzwecke (Freund angelt damit Freund aus dem Knast) verfasste, da dachte ich: Wie originell!  So was dürfte kaum zweimal passieren. Inzwischen weiß ich es besser. Meine Freundin Ewa schrieb mir nämlich gerade, sieben Jahre später hat sie einem Krankenhaus im Landkreis Marburg einen jungen Mann betreut, der…

  • Danke, Tante Lore!

    Wer mal zugucken durfte, wie unser kleiner Ernst sich über ein Paket freut (und dann auch noch eins mit Inhalt für ihn) – der setzt sich hin und schickt ihm was. Diesmal waren es traumhaft schöne Lappen. Nein, nicht das indigene Volk aus dem Norden Skandinaviens, sondern sonne Dinger aus Wolle mit Aufhäng-Henkel, solche zum…

  • Schach ist ein Spiel für intelligente Leute

    Vor langer, langer Zeit, tief im letzten Jahrtausend – genauer gesagt vor mehr als dreißig Jahren – da habe ich meinem kleinen Sohn dieses schöne Spiel beigebracht. Wir beherbergten nämlich seit einigen Tagen ein besonders hübsches Schachspiel mit Figuren aus gold- und silberfarbenem Metall auf einem gold-silber-gewürfeltem Brett. Das Spiel besaß einigen Wert, und eine…

  • Am 4. April 1993 rollte ein Panzer – Rattattabum – durch vier Tore einer Haftanstalt

    Der junge Mann am Steuer, Hans-Joachim H., erzählte später lobend: „Der war das ideale Ding für meinen Zweck. Er fährt wunderschön, leichter wie ein Golf und macht 100 Sachen.“ Geklaut hatte H. das zweckmäßige Fahrzeug – einen Radpanzer vom Typ Fuchs, etwa drei Meter breit und sieben Meter lang – natürlich bei der Bundeswehr, nämlich…