Monat: Mai 2022

  • Rad und Rückgrat

    Es wird Zeit, über mein Rad zu sprechen. Das hat es verdient. Andererseits kann ich nicht über mein Rad sprechen, ohne meinen Rücken zu erwähnen. Das ist ein schmerzliches Thema, aber es nützt ja nichts. Vor ungefähr sechzehn Jahren wachte ich eines Morgens auf und dachte – ups, ich hab mich irgendwie verzerrt. Rücken ganz…

  • Am 20. Mai ist Weltbienentag!

    Doch ich befürchte, das wird ihr auch nicht besonders nützen. Dass es immer weniger Bienen gibt, dass sie unter Insektenvertilgunsmitteln, ‚Unkraut‘-Vernichtungsmitteln, Monokultur und der Umweltkatastrophe leiden, ist bekannt und macht viele Menschen traurig. Leider nicht diejenigen, die daran etwas ändern könnten.  Was wäre zu tun? Man könnte Honig so streng verbieten, als wäre es Heroin.…

  • Die Sache mit der Nettigkeit

    Wir sind hierzulande eher nicht nett. Dafür sind wir jedenfalls ehrlich. Man benötige, heißt es, für ein Lächeln nur 17 Muskeln. Um richtig missmutig zu gucken, muss man 45 Muskeln in Gang setzen. Was das angeht, scheuen wir keine Mühe. Ein Gang durch eine deutsche Großstadt zeigt wenig freundliche Gesichter, gelinde gesagt. Falls jemand lächelt,…

  • Annie, nimm deine Flinte!

    Am 16. Mai 1946 hatte das Musical ‚Annie Get Your Gun‘ in New York Premiere. Es geht darin um die Wildwest-Kunstschützin Annie Oakley, eine Frau, die tatsächlich existierte. Die wirkliche Annie war allerdings noch zierlicher als die auf dem Plakat: kaum 1.52 in Stiefelchen. An der Länge der Flinte erkennt man die Kürze der Annie.…

  • Heute ist also Freitag, der 13.

    Das ist der Tag der bösen Weiber. Heute früh hab ich den Löwen zum Bahnhof nach Hamburg gebracht, wir sind dafür beide um fünf Uhr aufgestanden. (Ernst hat sich geweigert, um so eine Zeit aufzustehen. Er sagt, das kann ihm schaden, er ist noch im Wachstum. Deshalb hat er dem lieben Löwepapi schon gestern Abend…

  • Florence Nightingale wurde am 12. Mai 1820 geboren

    Vater und Mutter Nightingale, ein vornehmes und wohlhabendes englisches Ehepaar, machte eine etwas längere Hochzeitsreise durch Europa und bekam bei der Gelegenheit zwei Töchter. Die ältere war 1819 in Neapel geboren worden, weshalb sie den griechischen Namen für diese Stadt erhielt: Parthenope. Dreizehn Monate später kam Florence zur Welt – wie wir uns alle denken können…

  • 8. Mai 1945: Das Kriegsende in Europa! Und man begann, das Licht zu sehen …

    Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands ging er endlich zuende, der Krieg. Über 60 Millionen Menschenleben hatte er gekostet. Je nachdem, was er ihnen bedeutet und wie sie ihn erlebt hatten, reagierten die Menschen unterschiedlich. Ich hörte von einem Ehepaar, das sich weinend umarmte und dann gemeinsam ins Badezimmer ging, um sich, in einer Wanne mit…

  • Am 7. Mai 1915 sank die Lusitania

    Wie wir uns alle denken können, war sie ein Opfer des ersten Weltkriegs. Und dann ahnen wir auch schon, wer sie versenkt hat … Die Engländer machten sich Anfang des 20. Jahrhunderts ein wenig Sorgen um ihre Vorrangstellung auf allen sieben Meeren. Zwar sangen sie immer noch ‚Britannia Rule the Waves‘ – aber die rechte…

  • Am 4. Mai 1891 starb Sherlock Holmes

    zum Entsetzen seiner treuen Leser und zur Erleichterung seines Schöpfers, Arthur Conan Doyle. Doyle hatte die Nase gestrichen voll von seinem überaus gescheiten Detektiv und wollte endlich wieder etwas anderes schreiben. Er hatte bereits vorher einige Versuche unternommen, den Kerl mit dem scharfgeschnittenen Profil loszuwerden. Der ließ sich jedoch schwer abschütteln. Ursprünglich war der Autor…

  • Heute ist ‚Tag des Übernatürlichen‘

    Oder eher Übernatürlichkeitstag? In Amerika heißt er Paranormal-Day. Ich weiß nicht, wie er dort gefeiert wird – stoßen kichernde Gespenster mit Champagner aus Spinnwebgläsern an? Ich persönlich hätte so ein Datum auf den geheimnisvollen, dunklen November gelegt: raschelndes Laub und wabernder Nebel. Und doch, vielleicht planen gerade jetzt, unter blühenden Bäumen, viele Hexen (eben erholt…