Monat: Juni 2022

  • Das Tunguska-Ereignis

    Am 30. Juni 1908 ist in Sibirien etwas Größeres explodiert. Oder vom Himmel gefallen. Oder aus der Erde ausgetreten. Oder so irgendwie. Auf jeden Fall gab es gegen Viertel nach sieben am Morgen einen infernalischen Lärm – einige Ohrenzeugen hörten eine Riesenexplosion. Andere vernahmen deren, nacheinander, vierzehn.  Einige Augenzeugen erblickten etwas wie die Flugbahn eines…

  • GEGENSCHNITTE Novelle von Dagmar Seifert

      Drinnen, Tag Adam wachte auf, weil es im Stockwerk über ihm heftig polterte. Er war unwillkürlich hochgezuckt, und die Lesebrille rutschte von seinem Bauch auf den Teppich. Davon erwachte Isis, die Katze, die zusammengekringelt im Sonnenschein lag. Sie schreckte auf und gab einen klagenden kleinen Laut von sich. „Das war Frauchen“, erklärte er überflüssigerweise…

  • Geburtstag am 26. Juni 1904: Peter Lorre

    Geboren wurde er unter dem Namen László Löwenstein als ältester von drei Söhnen jüdischer Eltern in Ungarn. Als seine Mutter starb, war er gerade vier Jahre alt, der jüngste seiner Brüder noch ein Säugling. Der überforderte Vater heiratete so schnell wie möglich wieder, die beste Freundin seiner Frau, und schenkte László zwei weitere kleine Geschwister.…

  • Am 22. Juni ist in Amerika ‚Typisch-Mann!‘ -Tag

    Das ist natürlich weder bewundernd noch liebevoll gemeint, sondern vernichtend: Stupid Guy Thing Day heißt der Feiertag in USA. Du blödes Männerdings. Ein Tag, um endlich mal in Ruhe und Ausführlichkeit auf den Typen rumzuhacken. Gebt es ihnen! Erzählt ihnen, dass sie toxisch sind und narzistisch, zu hart oder zu weich, zu dominant oder zu…

  • Am 19. Juni 1767 wurde eventuell die Bestie von Gévaudan erschossen

    Vielleicht aber auch nicht. Die Sache war und blieb geheimnisvoll. Beinah genau drei Jahre vorher, am 30. Juni 1764, hatte alles angefangen. Jedenfalls wurde an diesem Tag den Behörden der französischen Provinz der Fund einer Leiche gemeldet. Es handelte sich um ein 14-jähriges Hirtenmädchen, das, zerfleischt und halbaufgefressen, sicherlich einem riesigen Wolf zum Opfer gefallen…

  • Am 15. Juni 1952 starb Sture Lindgren im Alter von 53 Jahren

    und ließ seine Frau Astrid als erst 46-jährige Witwe zurück, gerade in Begriff, sehr berühmt zu sein, wenn auch noch nicht derart weltberühmt, wie sie einmal werden sollte. Bei Sture hatte es sich um die zweite Liebe ihres Lebens gehandelt, und offenbar kam danach nichts mehr, keine Art der Partnerschaft mit einem Mann.    Als…

  • Am 15. Juni ist der Tag des Strandkorbs in Deutschland

    Ein Strandkorb ist etwas Urdeutsches. Er kommt unserer Neigung für Zäune, Abgrenzung und Einigelung entgegen. Früher noch verschärft durch die Gewohnheit, eine  ‚Burg‘ drumrum zu bauen, möglichst mit Namenszug der Heimatstadt aus Muscheln und mit kleinen Flaggen. Strände gibt es auf der ganzen Welt, aber woanders liegt man eher in Liegestühlen verschiedener Art. Als Deutschland…

  • Die Stunde des Wolfes

  • Am 8. Juni ist Welttag der Ozeane

    Was mich angeht, ich mach mir nichts aus Bergen. Hohe, kahle oder schneebedeckte Gipfel schon gar nicht, grüne Hügel müssen sich Mühe geben, um mir zu gefallen. Das ist ja persönliche Geschmackssache, oder? Allerdings hab ich Lieblingsländer, deshalb gestatte ich England und Italien Hügel und sogar Berge und kann sie dort ganz gut leiden. Wüsten…

  • In Bärlin gibt es ganz viele Bären

    Eine Reportasche von Ernst W. Schulz Kürzlich musste ich nach Bärlin fahren. Ich sollte mich um eine nette Katze kümmern. Also eine richtige – Löwe-Papi sagt ja auch zu meiner Mami Katze. So eine nicht. Sondern hat vier Pfoten und einer eigenen Wiese zum Drankauen. Die heißt Cindy. Die Katze – nicht die Wiese. Und…