Monat: Februar 2023

  • Der 1. März ist ‚Plane-alleine-zu-verreisen‘-Tag!

    Viele Leute reisen nicht so gern allein – manchmal bis zu dem Punkt, dass sie eher zu Hause bleiben, als ohne Reisegefährten loszufahren. Ich bin mein Leben lang sehr gern allein verreist. Es hat viel für sich! Man kann jederzeit planen, was man will – und die Pläne wieder umwerfen. Dort verweilen, wo es einem…

  • Warum haben die Menschen im 20. Jahrhundert eigentlich alle geraucht?

    Wussten die nicht, dass es schädlich ist? Doch, eigentlich schon. Es starben haufenweise Leute an Lungen- und Kehlkopfkrebs  – einige Anteile der kettenrauchenden englischen Königsfamilie zum Beispiel und viele, viele Filmschauspieler, also bekannte Menschen, die man dabei beobachten konnte, wie sie sich schadeten. Die Ärzte schüttelten milde den Kopf und rieten dazu, es zu reduzieren.…

  • Am 27. Februar 1881 heiratete Prinz Wilhelm von Preußen

    Die Braut hieß Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Als die beiden sich zum ersten Mal begegnete, war sie zehn und er elf. Zwölf Jahre später verlobten sie sich, obwohl die Braut als nicht ganz ebenbürtig galt. Sie waren, etwas entfernte, Kusin und Kusine, Nachkommen der britischen Königin Viktoria, die Europas Throne mit ihren Nachkommen überschwemmt hat.…

  • Am 23. Februar 1648 wurde Arabella Churchill geboren

    Sie war die Tochter eines Sir Winston Churchill – ja, natürlich eines Vorfahren des später so berühmten Premierministers. Ihr Bruder war übrigens ein Urahn von Diana Spencer, Königin der Herzen. Als Arabella siebzehn war, begann James, der jüngere Bruder und Thronfolger des aktuellen englischen Königs (das war Charles II.), eine ausdauernde Affäre mit ihr. James…

  • Am 20. Februar 1860 sank die Hungarian

    vor der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm. Sie nahm alle Menschen an Bord, 80 Mann Besatzung und 125 Passagiere (davon 45 feine Leute der ersten Klasse), mit in die Tiefe, keiner konnte gerettet werden. Bei ihrem Untergang war die Hungarian kaum anderthalb Jahre alt, ein schönes, schlankes Passagierschiff der kanadisch-britischen Reederei Allan Line.…

  • Schimpfen tut wohl

    Sich über etwas aufzuregen, das andere anstellen und das man selbst viel besser könnte oder überhaupt bleiben lassen würde, verleiht ein wunderbares Gefühl der Überlegenheit: den Kopfschüttel-Aspekt. Mir ist aufgefallen, dass in der letzten Zeit vor allem zwei Sorten von Video Beiträgen in den ‚Sozialen Netzwerken‘ immer wieder dafür sorgen, dass der Betrachter ganz glücklich…

  • Am 16. Februar feiern wir die Mandel!

    Ich habe ein etwas zwiespältiges Verhältnis zu ihr. Den Geschmack von Marzipan mag ich nicht, weshalb ich auch wenig anfangen kann mit Mandelmilch oder Mandelmus, beides häufig verwendet in der veganen Küche. Die Mandel selbst allerdings begleitet mich seit ungefähr fünfunddreißig Jahren. Damals las ich irgendwo, wer täglich 8 – 10 frische Mandelkerne verspeist, der…

  • Nachruf auf einen kleinen Kater

    Dies ist eine Zeit des Wechsels, der Veränderung. Schon im letzten Jahr sind viele zurückgeblieben, die vielleicht keine Lust mehr hatten, bei den kommenden Unruhen dabei zu sein. Womöglich werden sie auch an anderer Stelle benötigt. Nichts verschwindet wirklich, alles wandelt sich nur. Ein Freund ist gegangen. James Kater, für vertraute Personen Jimmy, schlank und…

  • Wir befinden uns derzeit auf dem Gipfel der Erkenntnis

    Mehr geht nicht. Wir wissen nahezu alles. Den Rest müssen wir gar nicht wissen. Vor allem wissen wir mehr als jemals ein Mensch zuvor – oder vielmehr: als die Menschen vor uns. Die haben sich teilweise ja ganz schön vertan. Eigentlich darf man sagen, sie waren mehrheitlich auf dem Holzweg. Man kann nur den Kopf…