Am 1. August haben die Schweizer ihren Nationalfeiertag


Der liegt seit 1891 auf diesem Datum. Fragt man einen Schweizer, weshalb, wird  er sehr wahrscheinlich den Rüttlischwur als Grund nennen. Der Rüttli ist übrigens kein Berg, wie man denken könnte, sondern eine Wiese am Vierwaldstättersee.

Allerdings ging man vor einigen Jahrhunderten noch davon aus, dieser wichtige Schwur wäre nicht im August, sondern im November 1307 ausgesprochen worden.

Von wem – das weiß jeder, der in der Schule mit Schiller gefüttert wurde. Wilhelm Tell aus Uri natürlich, gemeinsam mit zwei anderen Herren, einem aus Schwyz und einem aus Unterwalden.

Allerdings war der Schwörer aus Uri vor längerer Zeit gar nicht Tell, sondern ein Mann namens Walter Fürst.

Auf jeden Fall schlossen drei Schweizer mit einem Eid ‚Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern…‘ einen Bund gegen die tyrannischen Habsburger Vögte. Wonach die Bürger dieses Landes auch oft Eidgenossen genannt werden.

Leider ist sehr zweifelhaft, ob es Wilhelm Tell samt seiner Armbrust, mit der er einen  Apfel vom Kopf seines Söhnchens schoss, je gegeben hat.

Er ist ungefähr so historisch nachgewiesen wie Robin Hood oder Klaus Störtebecker.

Am ehesten eine Zusammenknetung aus verschiedenen Sagen, Legenden und einigen wirklich lebenden Figuren, die mit der Zeit und dem Erzählen zu einer verschmolzen…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert