Die kleine Meerjungfrau


nahm 1913 im Hafen von Kopenhagen auf einem Felsen Platz.

Der Bildhauer Edvard Eriksen hatte sie geschaffen. Das zarte Gesicht empfand er dem der dänischen Schauspielerin und Ballerina Ellen Price nach, denn die hatte die Rolle der Nixe mit großem Erfolg getanzt. Da sie sich jedoch weigerte, als Akt Modell zu stehen, war Eriksens (offenbar sehr wohlgebaute) Ehefrau Eline das Vorbild für den Körper.

Erfunden hatte die Meerjungfrau der dänische Dichter Hans Christian Andersen, und zwar im Jahr 1837.Er wusste einiges über die Liebe, weshalb seine Märchen ganz und gar nicht immer auf ein Happy-End hinausliefen.

Er erzählte in seinem melancholischen Märchen von einer Nixe, die sich in einen Menschenprinzen mit wunderschönen dunklen Augen verliebt (kann man ja verstehen).

Ihm zuliebe lässt sie von der Meerhexe ihren kleidsamen Fischschwanz in ein paar niedliche Beine umarbeiten. Bezahlen muss sie die allerdings mit ihrer Stimme. Sie ist also außerstande, dem Prinzen klar zu machen, wer sie eigentlich ist, dass sie ihn schon mal vor dem Ertrinken gerettet hat und dass sie zu Schaum auf dem Meer verwandelt wird, falls er sie nicht zurückliebt.

Offenbar konnte die kleine Meerjungfrau auch nicht schreiben, sonst hätte sie dem Prinzen ja mit Zettel und Bleistift verklickern können, worum es ging.

Zu allem Elend tat es auch noch irre weh, auf den gefakten Beinen zu laufen. Trotzdem, so leidensfähig war die kleine Nixe, tanzte sie, um dem Prinzen zu gefallen.

So hielt er sie nur als eine Art nettes Haustier und heiratete über kurz oder lang eine Prinzessin.

Nun wurde die Meerjungfrau Schaum – doch weil sie so sehr geliebt hatte, begnadigt, als Luftgeist zu arbeiten mit Option auf eine unsterbliche Seele, eines Tages …

Glücksfaktor: zu lieben. Sogar, wenn es traurig ausgeht …

, , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert