Sie war die Tochter eines Sir Winston Churchill – ja, natürlich eines Vorfahren des später so berühmten Premierministers. Ihr Bruder war übrigens ein Urahn von Diana Spencer, Königin der Herzen.
Als Arabella siebzehn war, begann James, der jüngere Bruder und Thronfolger des aktuellen englischen Königs (das war Charles II.), eine ausdauernde Affäre mit ihr. James war fünfzehn Jahre älter als Arabella, ziemlich attraktiv, mit der (zu ihrem Unglück überaus eifersüchtigen) Anne Hyde verheiratet – und ein heilloser Schürzenjäger.
Praktischerweise befand Miss Churchill sich als Hofdame von Anne Hyde jederzeit in greifbarer Nähe für den Thronfolger. Daraus ergab sich, dass sie innerhalb kürzester Zeit eine Tochter von James bekam, der drei weitere Kinder, zwei Söhne und eine Tochter, innerhalb von sieben Jahren folgten. Alle Kinder erhielten den ehrenvollen Nachnamen FitzJames – zwar nicht ehelich, aber von enorm blauem Blut.
Über Arabella urteilten ihre Zeitgenossen – die Kritiker vom Hofe – sie hätte ein Gesicht wie Haferbrei, sei zu groß und zu dünn, geradezu Haut und Knochen. James‘ schönheitsdurstiger Bruder, König Charles, fragte ihn, ob sein Beichtvater ihm etwa hässliche Frauen zur Buße auferlegt hätte.
Arabella wurde wegen ihrer mangelnden Schönheit verspottet – bis sie eines Tages, hoppla, vor versammeltem Hofstaat vom Pferd fiel. Dabei zeigte sie offenbar makellos schöne Beine, was sie rehabilitierte. Ein Zeitzeuge hielt es ‚kaum für möglich, dass derart perfekte Glieder zu diesem Gesicht gehören konnten‘.
Tatsächlich wird angenommen, dass es vor allem ihre Intelligenz und ihr Witz waren, die James zehn Jahre lang fesselten. Danach war sie, mit 27, eine Frau in mittleren Jahren, zu alt für den Job als Mätresse, und wurde abserviert.
Einige Jahre später heiratete sie, ob wegen ihrer Traumbeine, ihrer Eloquenz oder weil sie immerhin die Geliebte des inzwischen aktuellen Königs gewesen war, einen etwa gleichaltrigen höheren Offizier und schenkte ihm zwei weitere Kinder. Die Ehe soll sehr glücklich gewesen sein, wenn man davon absieht, dass ihr Gatte ungefähr 34 Jahre später so taktlos war, ausgerechnet an ihrem Geburtstag, dem sechsundsechzigsten, zu sterben, am 23. Februar 1714.
Immerhin lebte Arabella noch sechzehn weitere Jahre, freute sich an ihren Kindern, erlebte aus sicherer Entfernung mit, wie ihr ehemaliger Geliebter, König James, wegen seiner katholischen Neigungen abgesetzt und durch seinen Neffen William ersetzt wurde und starb im gesegneten Alter von 82 Jahren.
Glücksfaktor: zur Historie zu gehören, ohne in ihr unterzugehen.