gründete Bernhard von Clairvaux gemeinsam mit zwölf anderen Mönchen eine Zisterzienser-Abtei.
Sie hieß wie der Gründer Clairvaux, nach dem Lateinischen Clara Vallis, das bedeutet Helles Tal. Vorher hieß der Ort, im Gegensatz dazu, Valle de l’absinthe, Wermuttal. Von diesem Kloster aus entwickelten sich Tochterklöster in praktisch ganz Europa.
In der Französischen Revolution, die wenig von Religion hielt, wurde das Kloster aufgelöst und diente später sogar als Gefängnis.
Heute befindet sich ein Museum in dem alten Gebäude …