Kategorie: Gedanken und Gedankenpartikel

  • Schimpfen tut wohl

    Sich über etwas aufzuregen, das andere anstellen und das man selbst viel besser könnte oder überhaupt bleiben lassen würde, verleiht ein wunderbares Gefühl der Überlegenheit: den Kopfschüttel-Aspekt. Mir ist aufgefallen, dass in der letzten Zeit vor allem zwei Sorten von Video Beiträgen in den ‚Sozialen Netzwerken‘ immer wieder dafür sorgen, dass der Betrachter ganz glücklich…

  • Wir befinden uns derzeit auf dem Gipfel der Erkenntnis

    Mehr geht nicht. Wir wissen nahezu alles. Den Rest müssen wir gar nicht wissen. Vor allem wissen wir mehr als jemals ein Mensch zuvor – oder vielmehr: als die Menschen vor uns. Die haben sich teilweise ja ganz schön vertan. Eigentlich darf man sagen, sie waren mehrheitlich auf dem Holzweg. Man kann nur den Kopf…

  • Nichts ist unmöglich!

    Das stimmt natürlich nicht. Alles Mögliche ist unmöglich. Andererseits ist weniger unmöglich, als die meisten Leute denken. Ein paar Sachen natürlich kriegt man wirklich nicht hin. Vor fast dreißig Jahren gefiel mir dieser Spruch NICHTS IST UNMÖGLICH! so gut, dass ich, als ich einen neuen Wagen leasen wollte, bei Toyota anrief. Um zu erfahren, dass…

  • Die Vergangenheit ist veränderlich

    Das ist eigentlich merkwürdig. Man sollte denken, nur über die Zukunft ahnen wir wenig bis nichts. Alles Mögliche kann unerwartet passieren.Das, was bereits passiert ist, wissen wir doch schließlich und es steht fest? Aber das stimmt nicht. Die Vergangenheit verschiebt sich, sie tanzt hin und her. Sie wurzelt nämlich in unserer Wahrnehmung. Und da hat…

  • Haben wir eigentlich gerade die vier apokalyptischen Reiter zu Besuch?

    Könnte doch sein, oder? (Hier sind sie porträtiert von Albrecht Dürer.) Woher kommen die Jungs? Aus der Bibel.  Wer hat sie beobachtet und davon berichtet? Ein Johannes, Jochanan. Möglicherweise einer der Apostel, der in seinem eigenen Evangelium etwas verschämt von sich selbst spricht als: ‚Der, den Jesus liebte‘. Jedenfalls glaubte man eine Weile, das sei…

  • Die Stunde des Wolfes

  • Die Sache mit der Nettigkeit

    Wir sind hierzulande eher nicht nett. Dafür sind wir jedenfalls ehrlich. Man benötige, heißt es, für ein Lächeln nur 17 Muskeln. Um richtig missmutig zu gucken, muss man 45 Muskeln in Gang setzen. Was das angeht, scheuen wir keine Mühe. Ein Gang durch eine deutsche Großstadt zeigt wenig freundliche Gesichter, gelinde gesagt. Falls jemand lächelt,…

  • Heute ist also Freitag, der 13.

    Das ist der Tag der bösen Weiber. Heute früh hab ich den Löwen zum Bahnhof nach Hamburg gebracht, wir sind dafür beide um fünf Uhr aufgestanden. (Ernst hat sich geweigert, um so eine Zeit aufzustehen. Er sagt, das kann ihm schaden, er ist noch im Wachstum. Deshalb hat er dem lieben Löwepapi schon gestern Abend…

  • Heute ist ‚Tag des Übernatürlichen‘

    Oder eher Übernatürlichkeitstag? In Amerika heißt er Paranormal-Day. Ich weiß nicht, wie er dort gefeiert wird – stoßen kichernde Gespenster mit Champagner aus Spinnwebgläsern an? Ich persönlich hätte so ein Datum auf den geheimnisvollen, dunklen November gelegt: raschelndes Laub und wabernder Nebel. Und doch, vielleicht planen gerade jetzt, unter blühenden Bäumen, viele Hexen (eben erholt…

  • Earth Hour

    Heute Abend, zwischen halb neun und halb zehn, schalten viele Menschen der Erde zuliebe für eine Stunde das Licht aus. Das Ganze soll auf die Probleme aufmerksam machen, die Mutter Erde mit dem ewigen Energieverbrauch samt Beschmutzung so hat – und es soll nicht zuletzt um Frieden bitten. Beschmutzung? Falls man die Erde vom Weltraum…