Vielleicht aber auch nicht. Die Sache war und blieb geheimnisvoll. Beinah genau drei Jahre vorher, am 30. Juni 1764, hatte alles angefangen. Jedenfalls wurde an diesem Tag den Behörden der französischen Provinz der Fund einer Leiche gemeldet. Es handelte sich um ein 14-jähriges Hirtenmädchen, das, zerfleischt und halbaufgefressen, sicherlich einem riesigen Wolf zum Opfer gefallen…
Kategorie: Historie
Ein Strandkorb ist etwas Urdeutsches. Er kommt unserer Neigung für Zäune, Abgrenzung und Einigelung entgegen. Früher noch verschärft durch die Gewohnheit, eine ‚Burg‘ drumrum zu bauen, möglichst mit Namenszug der Heimatstadt aus Muscheln und mit kleinen Flaggen. Strände gibt es auf der ganzen Welt, aber woanders liegt man eher in Liegestühlen verschiedener Art. Als Deutschland…
Am 16. Mai 1946 hatte das Musical ‚Annie Get Your Gun‘ in New York Premiere. Es geht darin um die Wildwest-Kunstschützin Annie Oakley, eine Frau, die tatsächlich existierte. Die wirkliche Annie war allerdings noch zierlicher als die auf dem Plakat: kaum 1.52 in Stiefelchen. An der Länge der Flinte erkennt man die Kürze der Annie….
Vater und Mutter Nightingale, ein vornehmes und wohlhabendes englisches Ehepaar, machte eine etwas längere Hochzeitsreise durch Europa und bekam bei der Gelegenheit zwei Töchter. Die ältere war 1819 in Neapel geboren worden, weshalb sie den griechischen Namen für diese Stadt erhielt: Parthenope. Dreizehn Monate später kam Florence zur Welt – wie wir uns alle denken können…
Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands ging er endlich zuende, der Krieg. Über 60 Millionen Menschenleben hatte er gekostet. Je nachdem, was er ihnen bedeutet und wie sie ihn erlebt hatten, reagierten die Menschen unterschiedlich. Ich hörte von einem Ehepaar, das sich weinend umarmte und dann gemeinsam ins Badezimmer ging, um sich, in einer Wanne mit…
Wie wir uns alle denken können, war sie ein Opfer des ersten Weltkriegs. Und dann ahnen wir auch schon, wer sie versenkt hat … Die Engländer machten sich Anfang des 20. Jahrhunderts ein wenig Sorgen um ihre Vorrangstellung auf allen sieben Meeren. Zwar sangen sie immer noch ‚Britannia Rule the Waves‘ – aber die rechte…
Am 27. April 1578 prügelten in Paris sechs Männer mit ihren Degen aufeinander ein. Das Ganze nannte sich, einigermaßen zu Unrecht, Duell – denn ein Duell sollte schließlich erklärtermaßen zwischen zwei – DUE – Leuten bereinigt werden. Es war ganz und gar nicht vorgesehen, dass die Sekundanten mitkämpften. Vielmehr bestand ihre Aufgabe drin, jeweils einen…
im Alter von 66 Jahren. Sie stammte aus einer feinen, altadeligen französischen Familie und sie soll ungewöhnlich anmutig, bildhübsch, geistreich und temperamentvoll gewesen sein. Mit dreizehn wurde sie Hofdame der Königin, mit fünfzehn heiratete sie den Ersten Kammerherrn und Großjägermeister von Frankreich, Louis de Brezé. Er war zum Zeitpunkt der Eheschließung 56 Jahre alt –…
Ihr Papa war Maler, und sobald er sein Töchterchen kennen lernte – das war ungefähr 1762 – stellte sich heraus: dieses Kind zeigte sich bereits früh erstaunlich pinselbegabt. Sie zeichnete und malte ganz entzückend, in ihre Schulhefte oder notfalls auf die Wände. Wieso dauerte es so lange, bis ihr Vater von diesem Talent Notiz…
Er war ein flämischer Barockmaler, ziemlich berühmt schon zu seiner Zeit, wenn auch (lebenslang) im Schatten von Peter Paul Rubens. Dabei beeindruckte Anthonis bereits im zartesten Alter durch sein Talent. 1614, mit vierzehn Jahren, malte er sich selbst in Öl – ein forschender Blick der olivbraunen Augen, Wangen und Mund noch fast kindlich, die Nase…