Kategorie: Uncategorized

  • Die Muhlenberg-Legende

    Muhlenberg war schuld. Dass in Amerika heute Englisch gesprochen wird. Beinah wäre es Deutsch gewesen. Bei der Gründung der Vereinigten Staaten haben sie nämlich darüber abgestimmt, wie ihre Amtssprache klingen sollte. Und schließlich entschied eine einzige Stimme für Englisch. Eine einzige! So was Ärgerliches … Jedenfalls haben sie mir die Geschichte so erzählt, als ich…

  • Am 9. September des Jahres 1000

    also mitten in der Wikingerzeit, fand in der Ostsee die Seeschlacht bei Seeland statt. Sie änderte damals entscheidend die Machtverhältnisse in Skandinavien. Die Teilnehmer waren auf der einen Seite der zweiundzwanzigjährige König Olav I. Tryggvason von Norwegen; je nach Betrachtung und Geschichtsschreibung der Angreifer  – oder der Überfallene. Auf der anderen Seite König Sven Gabelbart…

  • Am 16. August ist Rollercoaster-Day in Australien

    Aber deswegen können wir ihn hier bei uns ja auch feiern! Hierzulande nennen wir sie eher Achterbahn – das hat etwas zu tun mit der 8-förmigen Schlinge, durch die so ein Fahrzeug saust. Auf Berg-und-Tal-Bahn hört sie auch. Erfunden haben sie die Russen im 17. Jahrhundert. Damals rutschte die feine und sorglose Gesellschaft im Winter…

  • Heute ist Knuddel-deine-Katze-Tag

    in Amerika. Man sollte das jedoch unbedingt überall auf der Welt machen. Und natürlich öfter als bloß heute. Täglich vier- fünfmal ist okay. Gerade Katzen haben es oft ungeheuer nötig, beschmust zu werden. Ihre anschmiegsamen kleinen Körper brauchen Zärtlichkeit – eine handgreifliche Bestätigung, dass man sie liebt. Dem ist dringend eine verbale Ladung Schmuserei hinzuzufügen.…

  • Der 15. Mai ist der internationale Tag der Familie

    Es gab übrigens 1994 auch ein internationales JAHR der Familie. Hier ist eine Briefmarke aus diesem Jahr, die deutlich zeigt, wie positiv das Thema besetzt ist: Wenn man der Illustration glauben darf, dann ist Familie etwas Gutes. Liebe, Miteinander, Vertrautheit, Geborgenheit, Familie an sich bereits ein Glücksfaktor. Falls also das Jugendamt oder das Familiengericht meint,…

  • Ben Hecht

    wurde am 28. Februar 1894 in New York geboren. Er war einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren, die es je in Hollywood gab, eine Legende. Er arbeitete unter anderem zusammen mit Howard Hawks, Otto Preminger, Alfred Hitchcock und John Ford und  war berühmt dafür, schlichtweg alles schreiben zu können, Thriller, Komödien oder Dramen, und das jeweils in…

  • The Wellerman

    Irgendjemand hat rausgefunden, dass junge Menschen zu Zeiten des Corona-Lockdowns in einer vergleichbaren Situation stecken wie Seeleute auf einem Walfänger bei Flaute. Oder so ähnlich. Bei dem, der möglicherweise damit anfing und inzwischen ziemlich bekannt ist, handelt es sich um einen blonden schottischen Postboten mit einer hübschen Stimme, Nathan Evans. Die Stimme hat er auf…

  • Der gute Rutsch

    Ich möchte diesem Jahr nichts hinterherrufen. Es ist genug verflucht und beschimpft worden.  Teilweise empfand ich es ein wenig unkomfortabel, sah indessen durchaus Vorteile. Das ist eine Sache der persönlichen Betroffenheit und der individuellen Auffassung und entzieht sich der Diskussion. Es gibt ganz sicher Menschen, die unter dem Fluch des Virus sehr gelitten haben, ob…

  • 13. Dezember: Tag des heißen Kakaos in USA

    Darüber könnte Ernst einen Beitrag schreiben, weil er viel davon versteht. Also zumindest trinkt er gern Kakao. Und zwar nicht irgendein fertiges Instant-Zeugs, mehr Zucker als sonstwas, sondern echten, redlichen Kakao, gesüßt mit Kokosblütenzucker oder sogar Honig, angerührt mit flüssiger Sahne, gewürzt mit Vanille oder Zimt, mit sehr heißem Wasser aufgegossen und leicht schaumig gerührt.…

  • Am 26. August ist Tag des Toilettenpapiers!

    Ist das nicht sinnig, gerade in diesem Jahr? Haben wir vorher geahnt, wie teuer es uns ist? Am Anfang, so etwa in der Bronzezeit, benutzte die junge Menschheit die großen, weichen Bätter der Pestwurz (oder andere große weiche Blätter). Etwas später gingen sie zu Lumpen oder Schwämmen über – ich denke mal, um das Material…