Symbol für Leichtigkeit, aber auch für Eitelkeit und Unbeständigkeit.
Die Letzte richtig große Seifenblase, die ich in freier Wilddbahn sah, schwebte über den Piccadilly Circus in London. Das ist vier Jahre her. Ein dünner Mensch stand über einem Seifenkübel und formte die gigantischen, beweglichen, schwankenden bunten Kugeln, die langsam dicht über dem Boden schwebten.
Ein kleiner Junge von vielleicht drei Jahren lief hinter einer Riesenseifenblase her und erreichte sie wirklich, um sie zu umarmen. Dabei platzte die Seifenblase allerdings vor Freude, und der kleine Junge, nachdem er eine Sekunde lang realisierte, dass er sie umgebracht hatte, brach in jämmerliches Gebrüll aus …
Seifenblasen, nebenbei bemerkt, besitzen einen eingebauten Glücksfaktor – obwohl sie platzen können und obwohl das womöglich Herzeleid verursacht.