sind sehr umstritten.
Sollen gesundheitsschädlich sein.
Gehen auf die Nerven.
Tun der Umwelt überhaupt nicht so gut wie geplant.
Unterstreichen recht nachdrücklich den Wechsel der Jahreszeiten
Sind inzwischen schon fast Tradition
Entwenden im Frühjahr eine Stunde. Irgendwie kommt die nie zurück – obwohl sie doch im Herbst unvermindert wieder da sein sollte.
Eigentlich wollte man das Dings längst abschaffen. Aber da die EU sich nichgt einigen kann, ob es nun für immer Sommerzeit oder für immer Winterzeit geben soll, bleibt es erst mal bei halb und halb.
Übrigens bin ich unbedingt dafür, dass es immer Winterzeit geben sollte. Das ist nämlich die Normalzeit und auf die ist unsere innere Uhr eingestellt.

Aber die Zeit ist im Augenblick sowieso etwas aus der Façon geraten. Sie bleibt nachdenklich stehen und blickt verträumt ins Weite. Dann wieder rennt sie los und macht ein paar große Sprünge. Einiges geht schneller, weil weniger Menschen unterwegs sind. Anderes dauert länger, wegen ungewohnter Sicherheitsvorkehrungen. Pünktlichkeit und volle Terminpläne verlieren sehr an Relevanz.
Glücksfaktor: unsere erstaunliche Fähigkeit der Anpassung …