Woran erkennt man sie? Wahrscheinlich am lauten, herzlichen Lachen. Sie ist die Frau, die das Treppengeländer runterrutscht oder auf einen Baum klettert oder dem Drummer das Werkzeug aus der Hand nimmt, um selbst auf die Pauke zu hauen: Wo ist der Deinhard?
Sie ist eigentlich immer originell, die typische Wassermann-Frau. Ihr Freundes- und Freundinnenkreis ist gigantisch und setzt sich aus den unterschiedlichsten Personen zusammen, die teilweise bestimmt nichts miteinander zu tun haben möchten. Das Wassermädchen mag sie alle, akzeptiert sie, wie sie sind und findet an jedem etwas Liebenswertes oder Spannendes. Sie ist auch jederzeit für jeden da – es sei denn, sie hat gerade miese Laune. Dann sollte man ein wenig warten, bis sich das ändert, was sicher schnell geht. Zwar ist sie im Januar oder Februar geboren, doch ihr Gemüt wird bestimmt von einer Art April-Charme; manchmal jede Art von Wetter an einem Nachmittag.
Eine ihrer ausgeprägtesten Eigenschaften ist Trotz (sie selbst würde es wahrscheinlich Stolz nennen), mit dem sie leider häufig anderen oder sich selbst schadet. Dieses eigentlich sehr jugendliche Gefühl bewahrt sie sich bis ins Grab. Und obwohl sie viel und gern redet, hindert eine trotzige Regung sie manchmal daran, im richtigen (wichtigen) Moment zu sprechen.
Die typische Wassermännin ist lieber selbstständig, als einer Chefin oder einem Chef zu gehorchen. Mit dem Gehorchen hat sie es nämlich nicht so. Woraus wir schließen können: Einen Herrn und Meister, der Bewunderung und Fügsamkeit erwartet, kann sie überhaupt nicht brauchen.
Wie die beiden Winterzeichen vor ihr, die Schützin und die Steinböckin, ist auch die Wassermann-Frau auf keinen Kerl angewiesen. Sie kommt ausgezeichnet alleine klar.
Zumindest wirkt sie oft so, strahlend, selbstbewusst, mit diesen herrlichen lauten Lachanfällen, offensichtlich völlig autark. Sie ist erfolgreich, eigensinnig, unendlich selbstbewusst. Bis ihre Stimmung plötzlich zusammenbricht und sie wie ein zaghaftes kleines Mädchen wirkt. Jetzt ist die Frage: Benötigt sie eine starke Schulter – oder nicht?
Mia Farrow, * 9. Februar
Mary Quant, *11. Februar
Foto: Jac. de Nijs / Anefo
Nastassja Kinski, *24. Januar
Foto: 9EkieraM1
Die Antwort dürfte lauten: Manchmal. Streckenweise. Und übrigens nicht immer dieselbe starke Schulter. Wassermänninen lieben in jeder Beziehung die Abwechslung. Auch in Beziehungen. Falls also jemand gern ein für alle Mal mit ihr zusammenbleiben möchte, sollte er wandelbar sein.
Diese Frau ist niemals spießig oder verklemmt, sie kann Langeweile, Langweiler und den Alltagstrott, das Normale, das Gewöhnliche, das, was ‚man macht‘ nicht leiden. Sie ist enorm begeisterungsfähig und gibt dem laut und offen Ausdruck. Also darf man gern Komplimente von ihr erwarten – und sich nicht wundern, wenn gleich darauf eine harsche Kritik folgt. Beides meint sie ehrlich.
Sie kann treu sein, wenn sie will. Aber eben nur dann – nicht etwa aus dem Gefühl der Verpflichtung heraus.
Es ist nicht einfach, dieses schillernde Knäuel von einer Frau zu erobern und festzuhalten. Zumal sie eine Aversion dagegen hat, festgehalten zu werden. Sie hasst jede Art von Kontrolle. Sie braucht eine kilometerlange Leine. Geduld ist angebracht und die Fähigkeit, sie zu lieben, wie sie ist. Denn sie zu ändern ist unmöglich.
Wer bekommt so etwas am besten hin?
Ein unerschrockener Widder, der es schafft, Nachsicht mit ihr zu haben: Das könnte klappen. Ein toleranter Schütze natürlich sowieso. Dem Löwen kann sie manchmal etwas zu ehrlich werden, das hat er nicht so gern …
Ein Stier-Mann fühlt sich zunächst angezogen durch diese kapriziöse Dame. Aber er merkt schnell, dass sie ihm nicht die ruhige, stetige Zuneigung entgegenbringt, nach der sein Herz letztendlich verlangt. Ein Jungfräuling hat schon bessere Chancen, da beide furchtbar gern stundenlang miteinander quatschen werden. Er klärt am liebsten alles durch Worte, auch seine Gefühle, und die Wassermann-Frau folgt ihm da gern.
Das dritte Erdzeichen, der Steinbock, ist dem Wassermädchen meistens zu korrekt. Er kann, wenn er nicht aufpasst, zum Jedermann werden: Es gibt kaum etwas, das sie mehr verabscheut.
Wassermann und Wasserfrau? Viel Gemeinsamkeit natürlich, aber da keiner von beiden festhält, gibt es wenig Chancen für eine längere Beziehung, außer einer tiefen Freundschaft. Auch ein Zwillinge-Mann braucht deutlich eine Handvoll wärmerer Aspekte, etwa Mars im Löwen, Venus im Skorpion oder sowas, damit die leichte, flüchtige Flamme ihrer Zuneigung zu einem wärmenden, dauerhaften Feuer gedeiht. Das Problem für den Waage-Mann, der zwar zu den kühleren Luftzeichen gehört, ist sein Bedürfnis nach Romantik. Die Wassermännin lacht ihn unter Umständen aus, wenn er lyrisch wird …
Und die Wasserzeichen? (Denn, um es noch mal zu betonen, Wassermann/Wassermädel sind keine Wasser- sondern Luftzeichen, ihrem Namen zum Trotz.)
Also der Skorpion-Mann interessiert die Wassermann-Frau zunächst mal sehr. Sie ist zu neugierig und verspielt, um so einen faszinierenden Kerl nicht zu beachten. Der Haken: Er ist besitzergreifend wie eine Bärenfalle. Sie erträgt weder Fessel noch Käfig. Wenn er meint, er hat sie fest in der Hand – löst sie sich in Luft auf und ist verschwunden.
Ein Krebs-Mann, ganz Herz und Kuschelbedürfnis, und eine Wassermännin, Geist, Intellekt und Abstands-Notwendigkeit, müssten viele andere Aspekte im persönlichen Horoskop besitzen, um auf einen Nenner zu kommen.
Bleibt der Fische-Mann. Hier ergibt sich der sonderbare Umstand, dass eine Partnerschaft mit dem Wassermädchen für ihn meistens schmerzlich ist – und für sie recht erfüllend. Sie fühlt sich von ihm nicht bedroht, (denn er hält sie mit leichter Hand), jedoch sehr geliebt, bewundert, angeschwärmt. Da sie kaum eifersüchtig ist, nimmt sie seine Seiten-Flirts nicht besonders wichtig. Er seinerseits leidet daran, dass sie oft, innerlich oder ganz real, eigene Wege geht und ihm nie soviel von sich selbst gibt, wie er gern hätte. Dadurch lebt er mit ihr in einem ständigern Zustand der unerfüllten Sehnsucht. Andererseits mag er – und das kann nur ein Fische-Geborener – dieses ewige süße Leiden gar nicht ungern. Unter Umständen kann sie ihn dadurch länger fesseln als jede andere Frau …