sagte mir eine Bekannte, verbinde sie mit ihrem neuen Partner: er wäre drei Jahre älter als sie.
Ich habe nicht gefragt, aber vielleicht ist er auch genau 12 Zentimeter größer?
Das soll ebenfalls ideal sein, weil eine Frau dann schlimmstenfalls 10-Zentimeter-Absätze tragen kann und er immer noch den Beschützer-Faktor abdeckt.
Ein kleinerer Mann ist sowieso indiskutabel.
Einer, der jünger ist als seine Partnerin sowieso.
Andererseits sollte ein Mann auch nicht ZU viel älter sein – bis zu acht Jahre, denke ich mir.
Ich erinnere mich an das Theater, das die Eltern einer Freundin machten, als sie einen elf Jahre älteren heiraten wollte. Den könnte sie die letzten zwanzig Jahre ihrer Ehe dann pflegen…
Solche Probleme haben gleichgeschlechtliche Paare nicht, oder?
Die haben wahrscheinlich andere.
Niemand kann wirklich in die Zukunft sehen, denn es gibt sie noch nicht, wir stellen sie gerade erst her. Insofern sind alle Bedenken dieser Art Spekulation.
Eine Partnernschaft, bei der alle Daten und Maße nach dem derzeitigen Standart stimmen, kann ebenso abrauschen oder glücklich werden wie eine mit ungewöhnlicher Zusammensetzung.
Mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen hab ich ein Problem …