gehört zu den Sachen, die den Sommer noch etwas schöner und das Leben noch etwas lebenswerter machen.
Weit vor unserer Zeitrechnungen schleckte die Menschheit bereits an feinen Creationen aus Gletscherschnee, Früchten, Honig und Rosenwasser.
Doch über Jahrhunderte konnten sich eigentlich nur sehr reiche Leute die außergewöhnliche Köstlichkeit leisten.
Um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert kam das Eis allmählich auch auf den Normalbürger, wurde in Frankreich oder Italien in Kaffeehäusern angeboten oder auf der Straße verkauft.
1799 eröffnete die allererste Eisdiele in Deutschland – im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg!
Es gibt, um das gleich zu sagen, wunderbare Rezepte ohne Zucker, von Joghurt-Eis bis zu zerschredderten Tiefkühlhimbeeren, das Internet ist voll davon…