Heute vor 161 Jahren wurde ein bemerkenswerter Mann geboren


Er war Arzt und Schriftsteller und er erschuf einen noch viel bemerkenswerteren Mann, der inzwischen – und immer noch! – so sprichwörtlich und so gegenwärtig ist, als hätte es ihn wirklich gegeben.

Sir Arthur Conan Doyle erfand den Detektiv Sherlock Holmes und seinen Freund Dr. Watson. (Watson schildert normalerweise die Kriminalfälle des Detektivs und hat manchmal ganz schön Ähnlichkeit mit Doyle selbst.)

Als ich ungefähr zehn war, las ich zum ersten Mal Der Hund von Baskerville – nach wie vor meine Lieblings-Holmes-Geschichte. Da ist alles drin, was ich liebe: Die viktorianische Atmosphäre, das behaglich Gruselige, das Moor! – und über allem der scharfsinnige Mann mit den eisgrauen Augen. Wo sein Verstand am Werk ist, braucht man keine große Angst zu haben, weil die Bösen garantiert entlarvt werden …

Der Herr auf dem Foto ist übrigens nicht Holmes. Das ist vielmehr Walter Paget. Er sieht jedoch genau so aus, wie wir uns Holmes vorstellen. Das liegt unter anderem daran, dass sein Bruder, Sidney Paget, die meisten der Romane von Arthur Conan Doyle illustriert hat. Und da nahm er dann immer seinen Bruder Walter als Modell für den Detektiv.

Glücksfaktor: Literatur

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert