Kann Flieder Leben retten?


Zumindest kann der Duft von Flieder, wenn er unvermutet zu uns spricht, aus einer Depression ziehen.

Er erzählt von Leben und davon, dass es immer weiter geht und dass es immer einen neuen Tag gibt und jedes Jahr einen neuen Frühling. Die Traurigkeit kann sich aus dem Schatten trauen, die Melancholie nochmal den Sargdeckel aufklappen und rausgucken.

Es gibt eine Reihe von Gerüchen, die ähnlich wirken, je nach Veranlagung und Geschmack: der von eben angebratenem frischen Knoblauch etwa oder der von einem aus dem Backofen gezogenen Apfelkuchen, Erdboden, der sich mit Regen vollsaugt, Holzfeuer oder der Parfumhauch aus Großmutters Mantel.

Manche Töne trösten und schalten ein paar tausend Watt ein in der Dunkelheit – Lieblingslieder, eine Amsel am Morgen, das Schnurren einer Katze, die tiefen Atemzüge eines schlafenden, geliebten  Menschen.

Und es gibt Worte, bei denen sich die zerknautschten Blätter unserer Seele glätten und entfalten:

„Ich brauche dich!“

„Du bist wunderbar!“,

„Das hast du großartig gemacht!“

„Ich dich auch …“

Glücksfaktoren: Eigentlich ganz schön viele!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert