Meine Mutter liebte Schmuck, besaß jedoch ihr Leben lang sehr wenig. Eine große Elfenbeingemme hatte sie von ihrer Mutter geerbt (und es war nie ganz klar, wieso eine Zigeunerin so eine alte Familien-Brosche besitzen konnte. Immerhin wurde wohlwollend angenommen, die sei ihr geschenkt worden …)
Das Lieblingsstück meiner Mutter war ein silberner Ring mit einem Mondstein. Den übergab ihr meine andere Großmutter, ihre Schwiegermutter, mit den Worten: „Mir hat er kein Glück gebracht. Vielleicht bringt er dir welches – du bist ja in den Fischen geboren!“
Denn der Mondstein, das wusste sie offenbar, bringt, genau wie Perlen, nur den im Krebs oder in den Fischen geborenen Frauen Glück, allen anderen Tränen, und zwar Tränen des Kummers. Vor Kurzem las ich jedoch: Auch Zwillinge-Frauen können Mondstein tragen. Außerdem hab ich den Mond im Krebs, also in seinem eigenen Zeichen. Eine gute Voraussetzung.
Mit dem Glück – ob durch den Ring oder überhaupt – hat es jedenfalls bei meiner Mutter nicht so richtig funktioniert. Sie hat den Ring auch nicht oft getragen, weniger, weil er ihr nicht gefiel oder weil sie seine Wirkung fürchtete, als vielmehr, um ihn zu schonen und für besondere Gelegenheiten aufzuheben. Als eines Tages eine Freundin bezweifelte, dass es sich um einen echten Mondstein handelte: „Die sind so selten!“ ließ meine Mutter ihn von einem Juwelier begutachten. Da wurde bestätigt, dass er echt sei. So selten wären die gar nicht. Und auch nicht unermesslich kostbar.
Schließlich hab ich ihn geerbt. Ich hab ihn schon als Kind gern gehabt, diesen geheimnisvollen Schimmer der durch den Stein fließt, als ob im Inneren etwas lebt.

Am häufigsten gibt es Mondstein in Blau und Weiß, doch auch in Braun und sogar in Rot. Was ich besonders faszinierend finde, weil Rot ja neuerdings durchaus eine meiner Farben ist. Und immer besitzt er dieses innere, schwimmende, faszinierende Licht.
Natürlich hat er Schutz- und Heilwirkung – für die, die dran glauben. So soll er, nachts getragen, böse Träume verhindern, hilfreich sein bei allen Frauenleiden, das Immunsystem stärken, die Schilddrüse, den Lymphfluss – und das Selbstbewusstsein!
Glücksfaktor: Ich mag Steine. Sogar ganz einfache, selbst gesammelte …