Er wird mit Schlaufen gewebt, die man hinterher aufschneidet. Daraus ergibt sich der Flor.
Velours und Plüsch sind nahe Verwandte und besitzen längeren Flor, sind also etwas langhaariger. Bei reinem Samt ist der Flor am kürzesten und hat eine Strichrichtung.
Früher wurde der Samt meistens aus Seide hergestellt. Inzwischen ist er aus Baumwolle oder Chemieseide. Aber immer noch fühlt er sich herrlich weich und sanft an und schmeichelt den streichelnden Fingerspitzen.
Es gibt Lebewesen, die tragen Samt von Natur aus auf der Nase…