Wann wird’s mal wieder richtig Winter?


Ein Winter wie er früher einmal war …

Mit knirschendem Schnee unter den Stiefeln, dem Atem als Rauchwolke vor dem Mund, schwarzem, splitterndem Eis auf Pfützen, mit Raureif und Eiszapfen?

Wieso kommt es mir so vor, als hätte ich das jahrzehntelang nicht erlebt? Noch vor zwei Jahren, als ich den Löwen zum ersten Mal in Bitburg besuchte, schneite es kräftig: Er trug, als er mich im Bahnhof abholte, eine weiße Puderschicht auf dem Haar und auf den Schultern. Wir sind nachts durch die winterliche kleine Stadt gegangen, wir haben die Neuerburg im Schnee besucht, ich fuhr einige Tage später mit der Bahn zurück durch lebhaftes Schneegestöber.

Und zwei Wochen später sind wir hier in der Marsch spazieren gegangen in echtem Winterwetter, mit fauchendem, eisigem Wind.

Trotzdem hab ich das Gefühl, als gäbe es seit vielen Jahren nur diesen abweisenden, grauen Himmel, den ewigen Regen, die lauen Temperaturen, weder warm noch kalt. Es wirkt, als hätte das Wetter keine Lust mehr. Und das kann man ihm ja auch nicht verdenken, bei allem, was wir mit der Natur so anstellen.

Hab ich denn die ganzen Unannehmlichkeiten vergessen? Wie ich geflucht habe, wenn ich meinen kleinen Sohn im Kinderwagen durch hohe Schneewehen schieben musste, in denen die Räder stecken blieben? Die Angst, auf Glatteis auszurutschen? Schnee muss geschippt werden, oder mindestens muss was drauf gestreut sein, damit sich niemand die Haxen bricht und einen haftbar macht. Man braucht Winterreifen und muss trotzdem ganz langsam fahren, wenn es so richtig wintert. Noch etwas mehr davon, und Züge fallen aus …

Wie froh man dann ist, wenn endlich die Eiszapfen tauen und Krokusse anfangen, überall bunte Punkte zu setzen. Also, man kann den Winter schon schnell satt haben. er ist unbequem und macht Arbeit.

Aber wenn er fehlt, ist es auch nicht richtig.

Glücksfaktor: Die Erinnerung an das Wetter, das es früher gab. Irgendwie immer vollkommen …


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert