Ich hatte keine Zeit, ihm zu gratulieren – Weihnachten war diesmal eine geschäftige Angelegenheit – aber nun kann ich mich endlich der alten Ente widmen.
Dagobert stammt aus dem schottischen Glasgow, was zum Teil seine Sparsamkeit erklärt. In seiner Heimat lautet sein Name Scrooge McDuck – Scrooge nach dem reichen alten Geizkragen aus Charles Dickens‘ ‚Weihnachtslied in Prosa‘. In Amerika wird Dagobert in Zeichentrickfilmen mit schottischem Akzent synchronisiert. Glasgow listet den Erpel übrigens im englischen Wikipedia-Eintrag als (fiktiven) Sohn der Stadt.
Dass er Weihnachten 1947 ‚geboren‘ wurde, heißt natürlich nur, dass Walt Disney ihn da zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellte. Seine Hebamme war der für Disney arbeitende Zeichner Carl Barks. Tatsächlich betrat Donalds Onkel bereits als 75jähriger die Bühne, ohne bisher zu altern – eigentlich eher im Gegenteil.
Mit dem Geburtsdatum um den 25.12. ist der reichste Erpel von Entenhausen jedoch punktgenau am astrologisch richtigen Platz gelandet; Dagobert kann nichts anderes sein als ein Steinbock. Kein anderer im Tierkreis, nicht einmal der Stier, hängt derart an der Materie und am Mammon.
Dagobert ist zweifellos ein hervorragender Geschäftsmann, doch er lässt sein Vermögen nicht in erster Linie arbeiten; er hortet es vielmehr. Die vielen Entenhausener Taler und Kreuzer – eventuell rund neun Fantastrillionen – befinden sich in einem riesigen Quadratischen ‚Geldspeicher‘. Der ist in Dagoberts Bürohaus integriert, damit er sich jederzeit seinem größten Vergnügen widmen kann, nämlich in Geld zu baden. Er erklärt das seinerseits:
„Es ist mir ein Hochgenuss, wie ein Seehund hineinzuspringen, wie ein Maulwurf darin herumzuwühlen und es in die Luft zu schmeißen, dass es mir auf die Glatze prasselt!“
und hält das für eine gesundheitsfördernde Maßnahme.
Mit wenig Schulbildung, jedoch einem brillanten Verstand ausgestattet, kam der junge Enterich Ende des 19. Jahrhunderts als Kajütenjunge in die Vereinigten Staaten, speziell schließlich in die idyllische Kleinstadt Entenhausen, die offenbar in Kalifornien liegt. In der kanadischen Goldgräberstadt Klondyke fand er bald darauf einen großen Goldklumpen, gewissermaßen die Keimzelle seines späteren Reichtums.
Er reiste Zeit seines Lebens (jeweils geschäftlich, beispielsweise auf Schatzsuche) um die Welt und spricht inzwischen fließend neben einer Reihe chinesischer Dialekte auch Arabisch, Bengalisch, Finnisch, Deutsch, Spanisch, Mongolisch und Holländisch. Er begegnete verschiedenen bekannten Persönlichkeiten wie dem letzten Zaren von Russland, Präsident Roosevelt oder Apatschenhäuptling Geronimo. Die sind alle verblichen, während Dagobert blüht und gedeiht und auf Aquatraz muskulöse Kriminelle im Armdrücken besiegt; was er durch sein Training im Heben von Geldsäcken erklärt.
In Wirklichkeit liegt es nahe, diese nicht versiegende Vitalität dem Trunk aus einem Jungbrunnen zuzuschreiben (in der Geschichte That’s No Fable!), der ihn außerdem vom Rheuma heilte. Und natürlich seiner Zugehörigkeit zur astrologischen Gattung der Steinböcke, die unverwüstlich sind und mit dem Alter immer jünger werden.
Glücksfaktor: Das richtige Sternzeichen!