Zuchterfolge


Menschen verbessern die Natur.

Menschen züchten Getreide, das mal klein und voller Kraftstoffe war, in dickköpfige Halme, beladen mit Superkörnern voller Gluten.

Menschen züchten Weintrauben, Apfelsinen und Melonen ohne Kerne. Das ist sehr praktisch, denn man muss nicht mehr ausspucken. Kernloses Obst ist süßer als das ursprüngliche, enthält also viel mehr Fruktose. Dafür besitzt es kaum noch Mineralstoffe. In manchen Discountern gibt es nur noch kernlose Früchte zu kaufen.

Menschen züchten Tiere für ihre Zwecke. Entweder praktisch zu vernichten oder hübsch anzusehen und für Wettbewerbe gestylt. Sehr viele überzüchtete Hunde werden höchstens acht Jahre alt.

Gott gab den Menschen von seiner Schöpfergabe. Das ist, was sie damit machen.

Glücksfaktor? Tja …

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert